Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie faymorenthis Ihre personenbezogenen Daten sammelt, verwendet und schützt.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Kontaktinformationen

faymorenthis

Hindenburgstraße 15

71384 Weinstadt, Deutschland

Telefon: +4915903794320

E-Mail: info@faymorenthis.com

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.

2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

2.1 Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Website ordnungsgemäß bereitstellen zu können.

Datentyp Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Session
Zugriffszeiten Sicherheit und Analyse Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 30 Tage
Referrer-URL Analyse der Webseitenutzung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 30 Tage

2.2 Aktiv bereitgestellte Daten

Wenn Sie unsere Dienste nutzen oder mit uns in Kontakt treten, erheben wir zusätzliche Daten:

  • Kontaktformular: Name, E-Mail-Adresse, Nachricht und optional Telefonnummer
  • Registrierung: Vollständiger Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort
  • Finanzanalyse-Tools: Hochgeladene Finanzdokumente, Unternehmensangaben
  • Support-Anfragen: Kommunikationsverlauf, technische Problembeschreibungen

Wichtiger Hinweis: Wir verarbeiten Ihre Finanzdaten ausschließlich zu Analysezwecken und geben diese niemals an Dritte weiter. Alle Finanzinformationen werden verschlüsselt gespeichert und nach Abschluss der Analyse sicher gelöscht.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalyse-Dienste
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Unterstützung bei technischen Problemen
  • Kommunikation bezüglich Ihres Accounts und unserer Dienste
  • Sicherstellung der IT-Sicherheit und Betriebssicherheit
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Schutz vor Missbrauch und betrügerischen Aktivitäten

Alle Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen auf Basis der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der DSGVO. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn eine rechtliche Grundlage vorliegt.

4. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten werden auf Ihren Wunsch umgehend korrigiert.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie Widerspruch einlegen.

Einschränkungsrecht

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können in einem strukturierten Format übertragen werden.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutz-Kontaktadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

5.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

5.2 Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-Know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Sichere Löschung von Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen
  • Incident-Response-Verfahren für Sicherheitsvorfälle
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitskonzepte

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Grundsätzlich werden Daten gelöscht, sobald sie für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • Kontaktdaten: Löschung nach Beendigung der Geschäftsbeziehung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Finanzdokumente: Sichere Löschung nach Abschluss der Analyse, spätestens nach 6 Monaten
  • Log-Dateien: Automatische Löschung nach 7-30 Tagen
  • Support-Kommunikation: Aufbewahrung für 3 Jahre zur Nachverfolgung
  • Rechnungsrelevante Daten: 10 Jahre gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflicht

7. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

7.1 Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
  • Funktions-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur:

  • Mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis
  • An Länder mit einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
  • Mit geeigneten Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln
  • Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Zuständige Aufsichtsbehörde

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Postfach 10 29 32

70025 Stuttgart

Telefon: 0711/615541-0